Unser Bundesheim liegt im Hintertaunus,
zwischen Obernhain und Neu-Anspach,
unweit der Stadt Bad Homburg. Die
Innenstadt von Frankfurt/M ist ab Bad
Homburg ebenfalls leicht mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zu erreichen.
Anreise:
Mit der Regionalbahn ab Bad Homburg bis
Wehrheim und dann zu Fuß bis zum
Lagerplatz. (4,5 km)
Zu Fuß ab Bad Homburg Bahnhof (12 km)
Mit dem Stadtbus ab Bad Homburg direkt
zum Hessenpark Linie 5 (Nur am
Wochenende)
Mit dem Auto zum Freilichtmuseum
Hessenpark. (Ausgeschildert ab Bad
Homburg)
Direkt angrenzend an unser Grundstück befindet sich das
Freilichtmuseum Hessenpark. Etwa 10 Gehminuten bis zum
Eingang.
Gehen Sie auf
Entdeckungsreise.
Vom
nordhessischen
Gutshof über das
mittelhessische
Tagelöhnerhaus bis
zum südhessischen Wirtshaus – an über 100 Gebäuden
können Sie nachvollziehen, wie sich Bauen und Wohnen in
den Regionen seit 400 Jahren entwickelt haben. Lassen Sie
sich davon beeindrucken, unter welchen oft schwierigen
Bedingungen unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben
und vergleichen Sie diese Rückschau mit Ihrem Alltag heute.
(Quelle: HP Hessenpark)
www.hessenpark.de
4,6 km zu Fuß entfernt befindet sich der Freizeitpark
“Lochmühle”.
Als ehemalige Getreidemühle mit landwirtschaftlichem
Betrieb grenzt sich die Lochmühle ganz bewusst von den
größeren hochtechnisierten Parks ab. Statt auf einige wenige
Großattraktionen mit häufig längeren Warteschlangen, setzt
sie auf Vielfalt und Abwechslung in einer ländlichen
Umgebung.
BruthausNeben rund 100 Fahrgeschäften und Spiel-Geräten
können die Kinder im natürlichen Flusslauf oder auf der Wiese
herumtollen, mit einheimischen Tieren im Streichelzoo spielen
oder mit etwas Glück sogar Küken beim Schlüpfen beobachten.
Die Möglichkeit, in unterschiedlich großen Gruppen zu
picknicken und zu grillen, rundet das Angebot der Anlage ab.
(Quelle: HP Lochmühle)
www.lochmuehle.de
RÖMERKASTELL SAALBURG
ARCHÄOLOGISCHER PARK
Entdecken Sie die Vergangenheit an ihrem
Originalschauplatz: im wieder aufgebauten Römerkastell
und archäologischen Museum. Das Kastell gehört zum
UNESCO-Welterbe Limes, der ehemaligen Grenze zwischen
dem Römischen Reich und den germanischen
Stammesgebieten.
Auf Ihrer Zeitreise können Sie sich ein anschauliches und
lebendiges Bild von der Geschichte, Kultur und Lebensart
einer Epoche machen, die nahezu 2000 Jahre zurückliegt,
deren Erbe aber heute noch gegenwärtig ist. Der Rundgang
durch die parkartige Anlage in der herrlichen
Taunuslandschaft macht Ihren Besuch zu einem
angenehmen und erholsamen Erlebnis.
Mit informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen,
Führungen und Aktivprogrammen lassen wir die Antike für
Sie lebendig werden.
(Quelle: HP Saalburg)
www.saalburgmuseum.de
Der Herzberg im
Taunus (591,4 m ü.
NN) ist ein beliebtes
Ausflugsziel, 3,5 km
von unserem
Lagerplatz entfernt.
Auf der Anhöhe befindet sich ein Aussichtsturm sowie der
1932 errichtete „Berggasthof Herzberg“. Der Herzberg ist
orografisch gesehen kein Gipfel, sondern die Südostschulter
des Roßkopfs (632 m), der ohne nennenswerten
Höhenverlust unweit über einen Wanderweg zu erreichen
ist. (Quelle: Wikipedia)
Der Große Feldberg (auch Feldberg/Taunus, im Volksmund
zumeist nur Feldberg genannt) ist der höchste Berg des im
Südwesten Hessens gelegenen Mittelgebirges Taunus und
des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Die Angaben zu
seiner genauen Höhe liegen je nach Quelle zwischen 878 m ü.
NHN[3] und 881,5 m[4] Höhe (siehe Abschnitt Höhe).
Mit einer Prominenz von 670 m (über dem Sattel bei Großen-
Buseck nahe Gießen) und einer Dominanz von 101 km (gegen
die Dammersfeldkuppe in der Rhön) ist er einer der
markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland.
Das Feldbergmassiv, bestehend aus Großem Feldberg und
dem nahen Kleinen Feldberg (825,2 m), ist Bestandteil des
Taunushauptkamms (Hoher Taunus oder auch Hochtaunus
genannt).
Der Berg, dessen oberster Bereich unbewaldet ist, ist
gleichwohl zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ausflugsziel.
(Quelle: Wikipedia)
Waldschwimmbad Neu-Anspach
4 km vom Lagerplatz entfernt befindet sich das
Waldschwimmbad in Neu-Anspach.
Kostenlose Parkplätze
800 m³ großes Becken
Sprungbretter (1m und 3 m)
Wasserrutsche
Plantschbecken mit einer Springwasserfontaine in Form einer
Krake
Schwallwasserdusche
Große Liegewiese mit genügend Schattenplätzen
Spielplatz
Tischtennisplatte
Basketballkorb
Volleyballfeld
Kostenloser Verleih von Schwimmbrettern, -nudeln, Pull-Buoys
Kiosk
Gaststätte
Grillmöglichkeit
(Quelle: HP Schwimmbad)
www.schwimmbad-neu-anspach.de
Menü
Taunus-Informationszentrum
Tourist-Info, Erlebnisausstellung, E-Bike Verleih und
Vorverkaufsstelle
Der erste Höhepunkt des Taunus befindet sich direkt an
seinem Fuß: das Taunus-Informationszentrum in Oberursel
an der Hohemark, dem traditionellen Start- und Treffpunkt
für Touren in diese schöne Gegend. Es wurde erbaut vom
Zweckverband Naturpark Taunus und liegt fast schon
mitten in der Natur. Aber mit U-Bahn-Anschluss, vielen
Parkplätzen und einer Anlaufstelle für Besucher und
Interessierte. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen
müssen, um die schönsten Ecken des Taunus zu entdecken.
Hier gibt es Sportmöglichkeiten, eine Erlebnis-Ausstellung
des Naturparks, gutes Essen und Eintrittskarten für Ihre
Lieblingsveranstaltung. Hier heißt es nicht nur für
Spaziergänger: Hereinspaziert in den Taunus.
Quelle: Taunus- Informationszentrum
Die Gäste kommen und fühlen sich wohl in Bad
Homburg. Sie kehren wieder. Wegen der berühmten
Taunuswinde, der anregenden Stimmung? Wegen der
Gastfreundschaft und Weltoffenheit? Ja, und aus noch
vielen weiteren Gründen.
Bad Homburg pflegt seine Traditionen als frühere
Residenzstadt der Landgrafen von Hessen-Homburg, als
Sommersitz der deutschen Kaiser-Familien und als
Heilbad, das im 19. Jahrhundert Weltrang eroberte. Die
Spuren dieser Geschichte finden sich im Schloss und
seinem Park, im denkmalgeschützten Kurpark mit den
historischen Bauten und Denkmälern, auch in der
beschaulichen Altstadt oder in der Landgräflichen
Gartenlandschaft, die hinausführt in die Wälder des
Taunus.
Quelle: bad-homburg-tourismus.de/
©#visitfrankfurt, Foto: (Holger Ullmann)
Frankfurt am
Main
Die Europastadt Frankfurt
am Main ist berühmt für
ihre Wolkenkratzer im
Bankenviertel,
die Einkaufsstraße Zeil, Sachsenhausen mit unzähligen
Kneipen, Äppler und Grüne Soße.
Die EZB ist hier Zuhause wie die Deutsche Börse.
Am Wochenende gibt es vom Hessenpark aus Verbindungen
per Bus und ab Bad Homburg per S- und U-Bahn.